Diabetes und Auge - Prävention und Aufklärung

Seit 1991 findet jedes Jahr am 14. November der Welt-Diabetes-Tag statt. Er soll auf die große Gefahr für die Gesundheit durch die Stoffwechselstörung hinweisen. Die Internationale Diabetes Föderation (IDF) und die Deutsche-Diabetes-Union veranstalten jedes Jahr zahlreiche Aktionen, um Diabetes stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen.
Der Begriff Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten, bei denen ein erhöhter Blutzuckerspiegel in Folge Insulinmangels entsteht. Dies führt im Verlauf der Erkrankung zu Gefäßschäden. Auch die kleinen Gefäße der Netzhaut des Auges können betroffen sein. Tückisch ist dabei die Symptomarmut in den Anfangsstadien der Erkrankung. Daher müssen Frühzeichen rechtzeitig erkannt werden, um das Sehvermögen zu bewahren. Regelmäßige Kontrollen der Netzhaut sind für Diabetiker grundsätzlich mindestens einmal jährlich anzuraten. Innovative Diagnostik diabetischer Netzhautveränderungen ermöglichen je nach Schweregrad unterschiedliche moderne Behandlungsmethoden. Neben der Lasertherapie kommt insbesondere die Injektion von Medikamenten in den Glaskörper des betroffenen Auges zur Anwendung.
Hand in Hand mit Allgemeinmedizinern und Internisten erarbeiten Augenärzte für Patienten Strategien, die Erkrankung zu verstehen und die Versorgung zu verbessern.
Tags: Rendsburg Neumünster Tellingstedt Preetz Leck Helgoland Hohenwestedt Trappenkamp Kiel Mare Klinikum imland Klinik